Briefe an Stella in Boston – Eine Reise von “dahoam” in die weite Welt
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages am 15. November lud die Grundschule Siegenburg Frau Edith Schick aus Abensberg ein. Mit ihren Büchern und Erzählungen machten sich die Kinder der Herzog-Albrecht-Schule auf die Reise nach Übersee.
In das Jahresthema “Heimat” eingebettet, wurde der Vorlesetag vom Team “Heimat” ausgerichtet. Frau Schieck berichtete davon, als sie mit 40 Jahren mit ihrem Mann und den beiden Töchtern den Osten Deutschlands verließ. Das war sechs Jahre, bevor die Mauer fiel. Nun ist sie schon seit 40 Jahren im schönen Bayern und hat dort eine neue Heimat für sich und ihre Familie gefunden.
Eine der beiden erwachsenen Töchter ist wiederum nach Amerika ausgewandert. So kommt es, dass die Autorin zweimal im Jahr nach Amerika reist, um ihre Enkelkinder zu besuchen. Bei einem der Besuche ist die Idee entstanden, “ihre” Geschichten und Erinnerungen von früher aufzuschreiben, um sie für die Enkelkinder in den USA zu bewahren. Dabei entstanden die Kinderbücher “Briefe an Stella in Boston / Letters to Stella in Boston”, “Leo und das Wutmännle” sowie “Maxwell aus Boston- Omi in Germany”. Die Bücher sind sowohl in deutscher als auch englischer Sprache verfasst.
Aus diesen Büchern las Frau Schieck einige Geschichten vor, die mit leckerem Vanillepudding, einem unfolgsamen Hund und einem verunglückten Eis zu tun hatten. Dabei stellten so manche Schülerin oder mancher Schüler fest, dass sie noch nie Vanillepudding gekostet haben. “Am Wochenende kocht ihr mit der Mama oder der Oma mal Vanillepudding”, schlug Omi Edith ihrem Publikum vor.
Auf humorvolle Weise bewahrt die Autorin in ihren Kinderbüchern so die Vergangenheit in kurzen Geschichten und Briefen für die Enkel in Übersee auf. Die Erinnerung an die “alte” Heimat bleibt so erhalten.
Nach der Vorleserunde stand Frau Schieck nun den Grundschülern noch Rede und Antwort. Diese wollten gerne wissen, wann sie Geburtstag feiert, wo sie wohnt und wie sie aus der ehemaligen DDR geflüchtet ist. Als Dankeschön überreichte Frau Cornelia Saller im Namen der gesamten Schulfamilie einen wunderschönen adventlichen Strauß.