Für das Schuljahr 2021/22 startet die Herzog-Albrecht-Schule in Kooperation mit dem Landratsamt Kelheim das Projekt LERNPATEN.
Neben anderen Unterstützungsangeboten soll dieses Projekt die Folgen der Pandemie für Schülerinnen und Schüler abmildern und Bildungsungerechtigkeiten abbauen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Projektbroschüre.
Wenn Sie Interesse haben, als Lernpate oder Lernpatin ehrenamtlich mitzuwirken, dann melden Sie sich bei Ihrem Ansprechnpartner vor Ort: Herr Markus Ammer (Sozialpädagoge), siegenburg@kai-ev.de oder 0151/70336923
1. Projektziel
Durch die Begleitung eines freiwilligen Lernpaten sollen die Schüler(innen) in ihren schulischen, sozialen und emotionalen
Kompetenzen gestärkt werden. Dadurch sollen sich ihre Bildungschancen nachhaltig erhöhen.
2. Aufgaben des Lernpaten
Die Lernpaten stellen sich im ersten Schulhalbjahr 21/22 ihrem Patenkind regelmäßig und zuverlässig für rund 1-2
Stunden pro Woche zur Verfügung. Ein erweitertes Führungszeugnis liegt vor. Das kostenfreie Angebot wird von Ehrenamtlichen
durchgeführt. Es ist möglich, dass durch private Verpflichtungen der Freiwilligen Treffen vereinzelt ausfallen.
3. Aufgaben des Patenkindes
Das Patenkind verpflichtet sich, regelmäßig an den mit dem Lernpaten vereinbarten Zeiten pünktlich anwesend zu
sein. Bei Verhinderung (z.B. Erkrankung) wird die Schule darüber informiert, dass dem Lernpaten Bescheid zu geben
ist. Das Patenkind ist bereit, mit dem Lernpaten offen und engagiert zusammenzuarbeiten.